Unser mittelständisches Handwerksunternehmen, seit 1988 die Bandt-Spezialbau GmbH, wurde 1977 von Stuckateurmeister Hans-Jürgen Bandt gegründet. Firmensitz ist Lüder in der Lüneburger Heide. Insgesamt sind heute 18 festangestellte Mitarbeiter beschäftigt. Zum Unternehmen gehören neben dem handwerklichen Dienstleistungsangebot auch ein Baustoffhandel mit integriertem Kiosk in Lüder und eine Verkaufsfiliale in Berlin. Seit der Pensionierung des Gründers im Jahr 2006 leitet Herr Thomas Bandt den Betrieb alleinverantwortlich.
Bandt-Spezialbau ist im gesamten Landkreis Uelzen in Niedersachsen und im dazugehörigen Umland (60 – 70 km) Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Stuck- und Putzarbeiten, Trockenbau, Vollwärmeschutz und Altbausanierung.
Bandt-Spezialbau steht für eine ehrliche, professionelle, transparente und termingerechte Arbeit und Auftragserfüllung. Diese Firmenphilosophie spiegelt sich nicht zuletzt auch in einer fairen und nachvollziehbaren Preisgestaltung wider. Die Zufriedenheit unserer Kunden, nicht nur während, sondern genauso auch nach Abschluss eines Projektes, hat für unser Unternehmen und all seine Mitarbeiter grundsätzlich oberste Priorität. Darauf können Sie sich verlassen – jederzeit!
Gerne würden wir auch mit Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch führen, um Sie von den Leistungen und der Qualität unseres Unternehmens zu überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Stuckateur
seit 03.08.1981 im Unternehmen
seit 23.02.1988 Stuckateurmeister
seit 01.11.2006 mit der Pensionierung des Vaters alleiniger Geschäftsführer
Innenputz dient in erster Linie der Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Räumen. Eine optimale Luftfeuchtigkeit wiederum steigert das Wohlbefinden der Bewohner und/oder Nutzer der Räumlichkeiten und beugt der Schimmelbildung vor. Folgende Materialien und Verfahren sind hierfür am besten geeignet:
Gipswandputz
Alleskönner mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Glatte Oberflächen bei vergleichsweise wenig Aufwand
Bietet vielseitige Oberflächenqualitäten
Diffusionsoffen und Schimmelresistent
Die Verwendung von Silikatfarbe erhält die positiven Eigenschaften
Gemäß DIN18550 geeignet für häusliche Bäder und Küchen
Kalkputz
Hochgradig diffusionsoffen
Zusätzlicher Eigenschutz durch alkalische Eigenschaften
Die Verwendung von Silikatfarbe erhält die positiven Eigenschaften
Oberfläche wird in der Regel gefilzt, geglättete Oberflächen möglich
Kalkzementputz
Ideal geeignet zur Verwendung in Feuchträumen (keine häuslichen Bäder & Küchen nach DIN18550)
Äußerst robust, aber wenig diffusionsoffen
Oberfläche wird in der Regel gefilzt oder gerieben, geglättete Oberflächen möglich (jedoch nicht zu empfehlen)
Außenputz
Außenputz dient Bauwerken als Schutz vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen und bietet dem Betrachter einen wesentlich schöneren Anblick, als eine unverputzte Fassade. Heutzutage wird bereits beim Errichten des Mauerwerks auf energieeffiziente Materialien geachtet, so dass häufig wärmedämmende Steine zum Einsatz kommen.
Hier müssen sehr leichte und spannungsarme Unterputze verwendet werden. Besonders empfehlenswert sind Faserleichtputze mit vollständiger Armierung, um einen größtmöglichen Schutz vor Rissbildung zu erzielen und die Wärmedämmeigenschaften des Mauerwerks nicht zu beeinträchtigen. Für Oberputze sollte vor allem auf mineralische Putze zurückgegriffen werden, da diese aufgrund ihrer alkalischen Eigenschaften einen natürlichen Schutz vor Algen- und Pilzbildung aufweisen und ökologisch verträglich sind.
Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist ein mehrschichtiger Außenwand-Aufbau zum Isolieren und Dämmen von Gebäuden. Sie bestehen aus einem Dämmstoff, einer Putzträgerschicht und dem Oberputz. Als Dämmstoff dient entweder Styropor oder Mineralwolle. Für den Oberputz empfehlen wir grundsätzlich einen mineralischen Putz, da dieser ohne den Einsatz von Chemikalien auskommt und dabei einen hervorragenden Schutz gegen Algen- und Pilzbildung bietet.
Wärmedämmverbundsysteme werden sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung von Gebäuden verarbeitet.
Dekorative Wandbeschichtungen
Dekorative Wandbeschichtungen können als Alternative zu Tapeten in Wohnräumen in Form von Dekorputzen auf den bereits vorhandenen Putz aufgebracht werden. Zur Auswahl stehen hier unterschiedliche Strukturen und Farben.
Für eine normale Beanspruchung, wie etwa in Wohn- und Schlafräumen, empfehlen sich Innensilikatputze, bzw. mineralische Putze. Bei höherer zu erwartender Beanspruchung, wie etwa in gewerblich genutzten Räumlichkeiten, eignen sich Kunstharzputze für Innenräume besser.
Verbraucherschlichtung
Nichtteilnahme an der Verbraucherschlichtung nach VSBG
Die Bandt-Spezialbau GmbH beteiligt sich nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Streitigkeiten bezüglich geschlossener Verträge und deren Ausführung können jedoch verhandelt werden vor der Vermittlungsstelle:
Handwerkskammer Hannover
Schieds- und Schlichtungsstelle im Handwerk (SSH)
Berliner Allee 17, 30175 Hannover
Telefon: 0511/348590
Telefax: 0511/34859-32
E-Mail: info@hwk-hannover.de
Webseite: www.hwk-hannover.de